Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Out Of The Box Science

Pain & Performance Essentials (Videokurs)

Pain & Performance Essentials (Videokurs)

Normaler Preis €199,00 EUR
Normaler Preis €249,00 EUR Verkaufspreis €199,00 EUR
🎉 Early Bird Ausverkauft
inkl. MwSt.

Die nagelneue Pain & Performance Essentials mit Pat Preilowski bringt das gesamte Wissen aus über 14 Jahren Lehrtätigkeit an diversen Universitäten in geballte Lern-Sessions.
Durch das Videoformat auf Abruf kannst du in deinem Tempo durch die Inhalte navigieren und ersparst dir damit das Recherchieren, Lesen, Interpretieren und Zusammenfassen von über 500 Studien.

→ Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für Physiotherapeut:innen, Athletiktrainer:innen und Interessierte, die sich mit Schmerzen und Bewegungsleistung intensiver beschäftigen wollen und sich dabei die Lernzeit selbst einteilen möchten.

→ Was bekommst du alles nach der Buchung?

  • Ein ganzer Wochenendkurs zusammengefasst in 6 Stunden Videomaterial - mit der größtmöglichen Informationsdichte
  • Optionale Quizfragen zur Festigung des neu Erlernten
  • Lebenslanger Zugriff inkl. aller zukünftigen Updates
  • E-Mail Support bei Fragen zur Technik oder zu den Inhalten
  • Individuelles Zertifikat nach Abschluss

→ Was wirst du lernen?

  1. Was wissenschaftliches Arbeiten bzw. Vorgehen wirklich bedeutet und wie wir das Forschungswissen ohne Umwege für das Training und die Therapie richtig nutzen.
  2. Wie das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Verletzung, Inflammation, Nozizeption, Schmerz, motorische Kontrolle und Leistung zu unkomplizierten Lösungen in der Trainings- und Therapiegestaltung führt.
  3. Warum das Thema "Predictive Processing" in beiden Feldern der Schmerz- und Leistungsforschung nicht mehr wegzudenken ist und wie wir dadurch unser Handeln neu ausrichten sollten.
  4. Wie die meist theoretisch erklärte Notwendigkeit einer biopsychosozialen Vorgehensweise in der eigentlichen Praxis aussieht.
  5. Wie Trainings- und Rehabilitationsprogramme unter Berücksichtigung des neu erlangten Wissens konzipiert werden können.
  6. Durch welche tief hängenden Früchte das Verletzungsmanagement im Breiten- und Profisport auf das nächste Level angehoben wird.
  7. Welche Trends in der Trainings- und Therapiewelt ernst zu nehmen sind und welchen Interventionsansätzen und Technologien keine Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Vollständige Details anzeigen