In der Neurologie befundet man vor allem fünf funktionelle Bereiche:
- Posturale Kontrolle (=Gleichgewicht)
- Lokomotion
- Greifen und Manipulieren
- Neuropsychologische Störungen (Aphasie, Neglect, Pusher Symptomatik, Depression)
- Plus-Minus-Symptomatik (Bsp. Auch Hyporeflexie/ Hyperreflexie, Spastik, …)
In diesem Beitrag findest du eine Liste von Assessments und Tests, geordnet nach den 5 Bereichen bzw nach der Funktion, die du befunden kannst.

Tests für Gleichgewicht:
- Functional Reach
- Trunk Control Test
- Berg Balance Scale
- Rhomberg
- Stand Tandem
- Unterberger Tretversuch
Tests für Lokomotion:
- 6 Minuten Geh Test
- Ganganalyse (auch: Dynamic Gait Index, Functional Gait Assessment)
- Timed-Up And Go
Koordinationstests:
- Knie-Hacke-Versuch
- Finger-Nase, Finger-Finger und Finger-Folge Versuch
- Schriftprobe
- Spiraltest
- Coin Rotation Test
- 20ct Test
- Rebound Test (bei Spastik!)
- Diadochokinese
- Frenchay-Arm-Test
Sensorik:
- Mirroring
- Placing
- Holding
- Fingerkuppentest
- Thermische Reize wahrnehmen lassen
Kraft:
- MFD nach Janda (nicht bei allen neurologischen Krankheitsbildern möglich)
- Sit-to-Stand
- Chair-Rising
- Arm- (oder Bein-) Halte Versuch
Reflextestungen:
- Muskeleigenreflexe (v.a. Patellasehnen-, Achillessehnenreflex, Trizeps, Bizeps)
- Babinski
- Galant
- Greifreflex
Tests, für spezielle Krankheitsbilder:
- Ashworth Scale/ Passives Bewegen und Klonustest bei Spastik
- Fremdanamnese bei Persönlichkeitsstörungen
- Bewegungsausmaße bei verminderter selektiver Bewegung
- Inspektion und Beschreiben bei Massensynergien & Assoziierten Reaktionen
- Schultertipptest bei Neglect
Selbstständigkeit:
- Rivermead Mobility Index
- Functional Independence Measure