Lagebeschreibungen
- kranial – kopfwärts
- kaudal – fußwärts/steißwärts
- superior – oben
- inferior – unten
- ventral – bauchwärts
- dorsal – rückenwärts
- anterior – vorne
- posterior – hinten
- medial – mittig/zur Mitte hin
- lateral – seitlich/ zur Seite hin
- peripher – fern
- proximal – rumpfnah
- distal – rumpffern/ vom Rumpf weg
- superficial – an der Oberfläche
- profundus – tiefer liegend
- palmar – “Handflächenwärts”
- plantar – “Fußsohlenwärts”
Bewegungsrichtungen
- Flexion – Beugung
- Extension – Streckung
- Abduktion – vom Körper weg
- Adduktion – zum Körper hin
- Innen-Rotation – Einwärts-Drehung
- Außen-Rotation – Auswärts-Drehung
- Zirkumduktion/Cirkumduktion – Umführbewegung
- Supination – die Auswärtsdrehung der Hand/ Hebung innerer Fußrand, bei gleichzeitigem senken, des äußeren Randes
- Pronation – Gegenposition der Supination – Einwärtsdrehung der Hand durch Rotation/Hebung äußerer Fußrand, bei gleichzeitigem senken, des inneren Randes
- Elevation – das Heben des Armes über die Horizontalebene (-> Fortsetzung der Abduktionsbewegung)
- Depression – das Niederziehen einer Struktur (Bspw: das herunterführen des Schultergürtels)
- Retroversion – das Bewegen einer Extremität nach dorsal
- Protraktion – das “Vorwärtsführen” eines Körperteils (Bspw: Schultern)
- Retraktion – das “Zurückführen” eines Körperteils (Bspw: Schultern)