Begriffe:
- Exterozeption: Oberflächensensibilität, Reize von außen Unterteilt in: a) epikritisch (feine Berührung, Vibration, Druck – Leitung über die Hinterstrangbahnen) b) protopathisch (Schmerz, Temperatur – Leitung über Vorderseitenstrang)
- Interozeption: Tiefensensibilität Unterteilt in: a) Propriozeption (Lage, Kraft; Bewegungssinn) b) Viscerozeption (Organe)
Rezeptoren:
- Oberflächensensibilität: Meißner: leichte Berührung, auch Windzug zB; hohe Anzahl im Genitalbereich Vater-Pacini: Vibration, spüren Bewegung (selbst die aller kleinsten Bewegungen) Merkel: konstanter Druck Ruffini: Schmerz, Hitze
- Tiefensensibilität: Vestibularapparat: Gleichgewichtsorgan im Mittelohr Muskelspindel: misst Muskellänge Sehnenspindel: misst die Muskelspannung Kapsel-Band-Rezeptor: misst die Gelenkstellung
*Hier gibt es soooo viele unterschiedliche Quellen; meine ist das Buch “The Body” von Bill Bryson (2019 im Doubleday Verlag veröffentlicht)
Disclaimer: Auch dies ist wieder nur eine Auswahl, der Begriffe und Themen, die an meiner Schule relevant für die Ausbildung sind. Sämtliche Inhalte haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit für andere Schulen/ Unis und dienen nur dem Verständnis! 🙂