Es gibt keine einheitliche Definition; an unserer Schule genannt wurde:
“Intelligenz ist die zusammengesetzte Fähigkeit, vernünftig zu denken, zweckvoll zu handeln und sich mit der Umgebung wirkungsvoll auseinander zu setzen” nach David Wechsler.
Intelligenzmodelle:
- Kristalline Intelligenz: Erfahrungs- und Faktenwissen Wortschatz Sprachverständnis
- Fluide Intelligenz: Flexibles Denken Geschwindigkeit der Denkprozesse Orientierungs- und Kombinationsfähigkeit Fähigkeit, Schlussfolgerungen zu ziehen
- Modell nach Thurstone: Wortverständnis (passiver! also das was man versteht, nicht das was man selbst nutzt) Gedächtnisleistung Rechenfähigkeit Logisches Denken (Räumliches) Vorstellungsvermögen Wahrnehmungsgeschwindigkeit
Intelligenztests:
→ müssen dieselben Gütekriterien wie andere psychologische Testverfahren erfüllen
→ bestehen meist aus mehreren Teil-Tests
- Beispiele: MWT-A LPS-Horn Hawie-R
→ Wer hier Interesse hat oder diese Beispiele kennen muss, kann von hier aus einfach weiter googlen 🙂
Was wird ermittelt/ getestet:
- Intelligenzquotient: ein Score, der Vergleiche ermöglicht, pro Altersgruppe gibt es festgelegte Normwerte
- Testprofil: Stärken und Schwächen der getesteten Person werden ermittelt
- Prozentränge