Definition:
- Quasi wie Nachhyperpolarisation, nur ein separater Prozess, mit Verwendung eines anderen Neurotransmitters, der nur am ZNS abläuft.
- Hemmung!
- Findet nur am ZNS statt
- Wo: An einer postsynaptischen Membran
Ablauf:
- Über ein pre-synaptisches Axon kommt ein Reiz (APs)
- APs öffnen die Vesikel für GABA
- GABA öffnet dann die Na-K-ATPase für K+ und es strömen noch mehr K+ Ionen aus dem IZR raus (noch mehr als ohnehin die ganze Zeit sh.RMP)
- Dh. im IZR entsteht eine noch negativere Ladung als zuvor beim RMP
- Es entstehen IPSPs
Im Anschluss daran wird GABA wieder abgebaut (über Stoffwechselprozesse) und K+ wird wieder zurück in den IZR gepumpt (sh. RMP) bis wieder -80mV herrschen.
Begriffe:
GABA: Gammaaminobutteracid – ein hemmender Neurotransmitter (gibt es NUR im ZNS)
IZR: Intrazellularraum
EZR: Extrazellularraum
Na-K-ATPase: umgangssprachlich Natrium-Kalium-Pumpe, ein Enzym
IPSPs: Inhibitatorisches postsynaptisches Synapsenpotenzial