langsame, nicht entzündliche, progrediente, degenerative Veränderung vom Kniegelenk (Entweder an den Knorpelflächen von Femur & Tibia oder retropatellar). → prgressive Zerstörung des Gelenkknorpels + anderer Strukturen
→ Arthrose ist aber weit mehr als nur ein struktureller Schaden des Gelenks, sondern ist ein Ergebnis vieler verschiedener auch biosozialer und psychologischer Faktoren – das sollte unsere Behandlung auch wiederspiegeln.
Ursache:
- Knorpelabbau
- Gelenkfehlstellungen
- Entzündungen
- Frühere Verletzungen & Infektionen → Adipositas und erhöhte Alter sind ebenfalls Risikofaktoren
Formen:
- mediale Gonarthrose
- laterale Gonarthrose
- Retropatellare Arthrose → alle drei Abschnitte zusammen = Pangonarthrose
Symptome:
- Belastungsschmerz
- Gelenkserguss
- Hinken des Patienten/ Veränderungen des Gangbildes
Diagnose/ Klinik:
- Inspektion
- Palpation
- Umpfangsmessung
- Bildgebene Verfahren: Sono, Röntgen, MRT
Therapie:
Konservativ:
- Medikamentös
- Hydrotheraphie (Thermische Behandlungen)
- Elektrotherapie
- Traktion
- Orthesen
Operativ:
- Fehlstellungskorrekturen
- Knorpeltransplantation
- Mikrofrakturierung
- TEP (Teil- und Total-)
PT:
siehe: Behandlung von Arthrose