Lateinisch: Ösophagus
- Ca. 25cm langer, dehnbarer Schlauch.
- Transportiert Speisebrei von Rachen zu Magen. –> Reines Transportorgan
- 6cm/Sekunde!
- In Ruhe verschlossen!
Anteile:
- Hals-, Brust- und Bauchteil
- 3 physiologische Engstellen, die weniger dehnbar sind:
Ringknorpelenge: Ösophagusring: Übergang Rachen/ Speiseröhre
Aortenenge: da, wo der Aortenbogen anliegt
Zwerchfellenge: Durchtritt durchs Zwerchfell
Wandaufbau von innen nach außen:
- Mucosa: glatte Gleitfläche; mehrschichtiges, unverhorntes Plattenepithel, Bindegewebe & Muskelschicht der Schleimhaut
- Submucosa: bindegewebige Verschiebeschicht, zahlreiche Venen, Lymphgefäße und Nerven; enthält Drüsen, die Schleim absondern & in der Praxis könnte es hier Ösophagus Varizen geben
- Muscularis: oberes Drittel: quergestreifte Muskulatur, unteres Drittel: glatte Muskulatur (Übergang in der Mitte)
- Adventitia: bindegewebige Hülle, dient dem Einbau und der Verschiebung des Organs während der Bewegung