auch: Subkortikale Kerngebiete
Begriffsverständnis & Lage … sind nicht-abgekapselte Gruppierungen von Zellkernen. Sie liegen subkortikal, an der Basis, den inneren Flächen und um den Thalamus. Bilden teilweise den Corpus Striatum. Sind teil des Extrapyramidalsystems.
Einteilung im engeren Sinn/ Liste der Basalganglien:
- Nucleus caudatus
- Putamen (Nucleus Caudatum & Putamen bilden zusammen das Striatum)
- Pallidum
- Substantia Nigra (eigentlich Mittelhirn) → nur funktionell!
Funktionen: Unterschiedliche Kerngebiete, die zu den Basalganglien zählen, haben unterschiedliche Funktionen:
- Striatum: Kontrolle der Muskulatur (Extremitäten, Rumpf, Mimik, Augen, Larynx, Pharynx,…), enge Verbindung zum limbischen System und der Verarbeitung von Emotionen und Kognition.
- Substantia Nigra (eins der tiefliegendsten Kerngebiete, sehr dunkel weil sich hier Melatonin ansammelt): Bewegungsplanung und Überwachung; kontrolliert auch die Intensität von Bewegungen über Signalaustausch innerhalb der Bewegungskontrolle, Produktion von Dopamin.
Insgesamt vor allem: Bewegungskoordination, Planung und Anpassung. Regulation der Kraft, Weite, Tempo, Beginn & Ende von Bewegungsmustern, die der Präfrontale Cortex geplant hat. Beherbergt außerdem ein “motorisches Gedächtnis”.
Betroffen sind die Basalganglien zB. Bei Parkinson, Tourette oder Chorea.
Zum Basalganglien Regelkreis:
→ schaut euch dieses Video an! Unglaublich kompakt und gut erklärt, man kann auch super mitzeichnen!
Meine Mitschriften/ Skizzen, inspiriert vom oben genannten Video:



→ Sollten euch Fehler auffallen, dann kommentiert sie bitte oder schreibt mir eine E-Mail oder Direktnachricht, damit ich das schnellstmöglich korrigieren kann!