(Abkürzungen auch: HT und Art.HT)
Eine vegetative Dysregulation, wobei dauerhaft und situationsunabhängig ein systolischer RR-Wert von über 140mmHg vorliegt oder ein diastolischer Wert von über 90mmHg. (Mehr dazu sh. Blutdruckmessung)
- Primäre HT essentiell/idiopathisch beginnt meist zwischen 30.-50.LJ Genetische Prädisposition Viele Sterben an den Folgen
- Sekundär als Folge einer anderen Grunderkrankung (Hormon-, Nieren- oder Hormonerkrankung)
Risikofaktoren:
- Adipositas
- Rauchen
- Alkoholabusus
- Hyperinsulinämie
- Permanent erhöhte NaCl Zufuhr
Symptome:
Meistens symptomlos, gerade bei starker HT auch:
- Kopfschmerz
- Schwindel
- Allgemeine Nervosität
- Sehstörungen
- Nasenbluten
- Ohrensausen
- Belastungsdyspnoe
Komplikationen:
- Chronische Linksherzinsuffizienz (Durch den erhöhten Gefäßwiderstand in der Peripherie muss der linke Ventrikel mehr arbeiten → chronische Mehrbelastung)
- Arhythmien mit Kammerflimmern (sh. HRST)
- Flüchtige Hirn-Ischämien
- auch: Nieren- und Netzhautschädigungen
- Apoplexie
- KHK und Herzinfarkt
- pAVK
→ generell geringe Lebenserwartung