In einigen Ländern wie den Niederlanden oder Australien ist der Direktzugang, also der Besuch beim Physiotherapeuten ohne eine vorherige Untersuchung eines Arztes, bereits Realität. Jedoch in Deutschland ist dies nur mit einem sektoralen Heilpraktiker möglich.
Doch ob als Physiotherapeut mit oder ohne Heilpraktiker, es kann immer sein, dass dem Arzt wichtige Hinweise entgehen und wir dann in der Pflicht sind solche Zeichen (Redflags) die auf schwere Erkrankungen hindeuten können, zu erkennen und den Patienten dann unverzüglich zu einem Arzt schicken.
Doch wie funktioniert dieser Prozess? Auf welche Zeichen gilt es zu achten?
Redflags können in allgemeine und spezifische Redflags eingeteilt werden (hier in dem Beitrag werden lediglich die allgemeinen Redflags behandelt
Allgemeine Redflags
- Krebs
- Ruhe und Nachtschmerzen
- Der Patient hatte bereits Krebs
- Bewegungsunabhängige Schmerzen
- Allgemeines Unwohlsein
- Unerklärlicher Gewichtsverlust à 5kg in 2 Wochen
- Fraktur
- Vorheriges Trauma
- Schmerzen werden nicht besser
- Nachtschmerzen
- Osteoporose
- Längere Behandlung mit Kortikosteroiden
- Schmerzen in allen Richtungen
- Infektion
- Ruhe und Nachschmerzen
- Bewegungsunabhängige Schmerzen
- Fieber
- Allgemeines Unwohlsein
- Nachtschweiß
- Gibt an in der letzten Zeit sich einer invasiven Maßnahme unterzogen zu sein
- Akupunktur
- Dry Needling
- Operation
- Injektionen
- Usw.
- Probleme des ZNS
- Ausgedehnte Veränderung der Sensibilität
- Schwäche in Armen und Beinen
- Schwindel
- Seh- und Balanceprobleme
Spezifische Redflags:
- Spezifisch zu einem Körperteil wie unterer Rücken –> Cauda Equina
- oder Hüfte –> Hüftkopfnekrose –> in einem separaten Beitrag
Allgemeine Worte:
Ich weiß: Es kann schwierig sein sich all diese Punkte direkt zu merken und dann bei einer Anamnese parat zu haben. Grundsätzlich schaut auf den Verlauf der Beschwerden. Beschwerden sollen normalerweise stetig besser werden. Ist dies nicht der Fall oder werden die Schmerzen sogar schlimmer, dann werdet etwas skeptisch. Ansonsten vertraut auf euer Bauchgefühl. Kommt euch etwas komisch vor, sprecht mit eueren Kollegen oder ruft den behandelten Arzt an und redet über euren Verdacht.
Weiterführende Literatur:
– Screening in der Physiotherapie: Das Flaggen-System – Warnsignale erkennen von Lüdtke
Bei Fragen könnt ihr mir selbstverständlich schreiben unter noah.fassian@hotmail.com oder auf meiner Instagram Seite: physio_hero_